Posts Tagged ‘Seminar’

Schulungen zum Thema „Nachhaltigkeit“

Auf Grund des tollen Erfolges führt die Umweltakademie Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder Schulungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ durch. Angesprochen sind hier Firmen, Verbände und Verwaltungen, jeweils mit individueller Vertiefungsmöglichkeit.

Mehr Informationen: Sabine Eger, Projektkoordinatorin der Umweltakademie, Telefon: 0711/126-2811 oder per Mail unter Sabine.Eger@um.bwl.de

Achtung: Anmeldefrist läuft aus…

Achtung: Am kommenden Freitag, 15. Januar 2016 endet die Anmeldefrist für das Ausbildungsseminar zum Stuttgarter Nachhaltigkeitsguide! Zum Teilnehmerkreis des Projektes mit Unterstützung des Stadtmarketings in.Stuttgart gehören Stadtführer, Ehrenamtliche im Themenfeld Nachhaltigkeit, Lehrer, Umweltpädagogen, Natur- und Landschaftsführer oder Personen aus Heimat- und Geschichtsvereinen.

Die Guides sollen bei den ihren Stadtführungen auf das Angebot nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen wie Erzeugnisse aus fairem Handel oder Mobilitätsangebote aufmerksam machen sowie Zusammenhänge erläutern. Damit erreichen sie neben den Bürgern auch Konsumenten aus den Nachbarstädten oder Delegationen von Firmen und Konferenzen.

Die Ausbildung umfasst drei Seminartage und findet an folgenden Freitagen statt: 29.1.2016, 26.2.2016 und endet mit einem Praxistest am 15.4.2016. Interessierte zur Teilnahme können sich noch bis zum 15. Januar 2016 bei der Umweltakademie anmelden, entweder per Mail Sabrina.Temme@um.bwl.de oder Telefon 0711 126-2812.

SAVE THE DATE: Obstwiesenkongress „Die neue LandLust: Neue Chancen – alte Obstwiesen“ am 31. Oktober 2015

Wie können das Image und die Wertschätzung für unsere Obstwiesen verbessert werden? Wie gelingt es, Obstwiesen vor Verbuschung und Verfall zu bewahren? Wie können junge Familien zu den Grundstücken finden, und welche technischen Neuerungen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Obstwiesen und zur Verarbeitung bzw. Verwertung der Früchte gibt es?

Ziel des Kongresses am Samstag, 31. Oktober 2015 ist es, diese Fragen zu beantworten und aufzuzeigen, wie die Pflege des alten Kultur- und Naturgutes wieder attraktiv und modern gemacht werden kann. Durch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sollen die Kräfte zugunsten der Obstwiesen gebündelt werden.

Wann: Samstag, 31. Oktober 2015, 9.30 – 17.00 Uhr

Wo: Bildungszentrum Schönblick, Willy-Schenk-Str. 9, 73527 Schwäbisch Gmünd

Tagungsgebühr (incl. Mittagessen und Tagungsgetränke): 20 Euro

Informationen und Anmeldung bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Telefon 0711/126-2810, Telefax 0711/126-2893 und www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

Seminar: „Fit für den Klimawandel – Anpassungsstrategien für Kommunen“

Der Klimawandel macht sich in Baden-Württemberg immer stärker bemerkbar. Allen Berechnungen zur Folge wird sich dies in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen – um bis zu 1,7° C. Gleichzeitig steigt mit der globalen Erwärmung das Risiko für extreme Niederschläge. Diese veränderten Klimaparameter wirken sich vielfältig auf den Natur- und Siedlungsraum aus und werfen verschiedene Fragen auf: Wie begegnen wir den Folgen des Klimawandels? Welche Strategien helfen, die Lebens- und Standortqualität aufrecht zu erhalten und die Verwundbarkeit der Infrastruktur einzudämmen? Wie erhalten wir die heimische Artenvielfalt trotz veränderter klimatischer Rahmenbedingungen? Hierbei kommt der Regional- und Bauleitplanung eine wichtige Aufgabe zu. Dabei geht es um die Folgenabschätzung des Klimawandels und planerischen Maßnahmen zur Schadensminimierung. 

Ziel des Seminars am 30. September in Stuttgart ist es, die Anpassungsstrategie des Landes und praktische Handlungsempfehlungen für die zukünftigen Planungen in Kommunen zu vermitteln. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie klimaschutzrelevante Funktionen der Landschaft beurteilt und gefördert werden können, um so notwendigen, jedoch klimaschädigenden städtebaulichen und planerischen Maßnahmen entgegenzuwirken.

 Mehr Informationen zum Seminar gibt es im Internet unter www.um.baden-wuerttemberg.de.

Anmeldung via Mail mit der Seminarnummer 48 TE bei Sabrina.Temme@um.bwl.de bitte bis spätestens 18. September 2015.

Seminar „Libellen – Bioindikatoren in der Landschaft – Arten, Habitate, Erfassungsmethoden, Bewertung“

Libellen zählen zu den faszinierendsten Insekten unserer Gewässer. Neben ihrem hohen ästhetischen Reiz sind viele Libellenarten auch hervorragende Bioindikatoren, die wertvolle Aussagen über die ökologische Qualität unserer Fließ- und Stillgewässer sowie der angrenzenden Landschaft erlauben. Die Rheinauen – und hier vor allem die ehemalige Mäanderzone des Stroms auf der Höhe von Karlsruhe – gehören zu den an Libellenarten reichsten Regionen Mitteleuropas. Dies steht im Zusammenhang mit der großen Anzahl unterschiedlicher Gewässerlebensräume und der Klimagunst der Region. Aufgrund des überschaubaren Artenspektrums, des guten Kenntnisstands zur Ökologie und der Anpassung vieler Arten an spezifische Habitate sind Vorkommen von Libellen für ökologische Gutachten und Bewertungen von Lebensräumen sowie zur Erfolgskontrolle/Monitoring von Pflegemaßnahmen eine wichtige Informationsbasis.

Das zweitägige Seminar in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, dem Verein für Vogel- und Naturschutz Dettenheim e.V. (VVND) und der Schutzgemeinschaft Libellen in Baden-Württemberg e. V. (SGL) führt in die Biologie sowie in die ökologischen Ansprüche der einheimischen Libellenarten ein.

Termin: Freitag, 26. und Samstag, 27. Juni 2015

Ort: Naturschutzzentrum des Vereins für Vogel- und Naturschutz Dettenheim (VVND), Schillerstraße 27, 76706 Dettenheim-Rußheim (Lkr. Karlsruhe)

Teilnehmerkreis: Vertreter von Planungsbüros, Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstbehörden sowie Landschaftspflegebetriebe, Naturschutzverbände, Naturschutzbeauftragte, Naturschutzwarte, BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, Jugendbegleiter, Lehrer

Tagungsleitung: Klaus Hofmann, Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, Dr. Holger Hunger und Franz-Josef Schiel, Schutzgemeinschaft Libellen Baden-Württemberg e.V. (SGL)

Tagungsgebühr: € 40,- (Ehrenamtliche) bzw. € 80,- (Mitarbeiter von Behörden) bzw. € 180,- (Gutachter- und Planungsbüros) Information und Anmeldung: Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört, Telefon 0721/950470, info@nazka.de

150611 Programm Libellenseminar_HNN

Save the date: Seminar „Naturschutz und Wald“

Am Mittwoch, 28. Januar 2015 veranstaltet die Umweltakademie gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Badischen Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e. V. (BLNN) das Seminar „Naturschutz und Wald“.

Wann: Mittwoch, 28. Januar 2015, 13 bis 18 Uhr

Wo: Universität Freiburg, Hörsaal Zoologie, Institut Biologie I

Themen: Historische Waldwirtschaft in Nordwestdeutschland und ihre Bedeutung für den Naturschutz; Naturschutz-Modellprojekt „Hohe Schrecke“ in Thüringen; Wälder in der globalen Naturschutzdebatte; Naturnähe der Baumartenzusammensetzung von Wäldern und ihre Bedeutung für den Naturschutz.

Mehr Informationen unter: www.blnn.de

Ausbildung zum Nachhaltigkeits-Guide

Die Arbeit der Zugwiesen- und Neckarguides ist sehr erfolgreich – nun sollen in Anlehnung daran ab dem kommenden Frühjahr in Ludwigsburg erstmals auch Nachhaltigkeitsguides an der Umweltakademie ausgebildet werden.

Hintergrund ist die Nachfrage von Verbrauchern, die gerne einen nachhaltigeren Lebensstil pflegen würden, sich aber häufig fragen: Was ist eigentlich „nachhaltig“? Wo findet man entsprechende Produkte, wie kann im eigenen Haus Energie eingespart werden, und welche Mobilitätsangebote gibt es? Genau diese Fragen sollen die Guides bei einem Stadtrundgang auf den Spuren der Nachhaltigkeit beantworten. Im Rahmen der fünfeinhalbtägigen Ausbildung, die auf acht Termine verteilt ist, erarbeiten die zukünftigen Stadtführer mit den jeweiligen Fachreferenten Stationen, die allen Interessierten die nachhaltige Seite ihrer Stadt zeigen sollen.

Die Stadt Ludwigsburg als Trägerin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist Partner für das Modellprojekt.  Das Fundament der Qualifizierung bilden die „Grundlagen zur Nachhaltigkeit“.  Nach erfolgreicher Prüfung im Praxistest erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Umweltakademie.

Was: Schulung „Auf den Spuren der Nachhaltigkeit“. Themenblöcke: Grundlagen zur Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Einkauf, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltige Mobilität, Kommunikation/Methodik/Recht

Wann: fünfeinhalb Seminartage zwischen Februar und Mai 2015 (vorzugsweise samstags)

Wo: Die Auftaktveranstaltung findet im Akademiehaus der Umweltakademie in Stuttgart statt, die weiteren Schulungstermine im Akademie-Natur-Info-Center und NIZ der Stadt Ludwigsburg „Casa Mellifera“. Kleinere Exkursionen durch Ludwigs-burg im Rahmen der Ausbildung runden die Schulung ab.

Wer: bereits aktive Stadtführer, Ehrenamtliche aus Themenbereichen der Nachhaltigkeit, z.B. fairer Handel, ökologisches Bauen, nachhaltige Mobilität sowie alle Interessierten, Lehrer, Umweltpädagogen, Natur- und Landschaftsführer, Heimat und Geschichtsvereine, die künftig qualifizierte Führungen im Bereich Nachhaltigkeit anbieten wollen.

Tagungsgebühr: entfällt

Tagungskoordination: Sabrina Temme und Katja Goll, Umweltakademie

Anmeldung: bitte bis spätestens 13.02.2015 mit der Anmeldekarte (Seminar Nachhaltigkeitsguide), per Email oder Fax bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart, Telefon 0711/126-2812, Sabrina.Temme@um.bwl.de

Flyer Nachhaltigkeitsguide

Fortbildungsseminar: Naturwissen spannend und mit allen Sinnen vermitteln

Führungsdidaktik und Naturpädagogik in der Erwachsenenbildung

Am Mittwoch, 9. Juli 2014 veranstaltet die Umweltakademie Baden-Württemberg in der Casa mellifera im Ludwigsburger Hungerberg ein Fortbildungsseminar für alle, die in der Erwachsenbildung tätig sind und Naturwissen zielgruppengerecht und spannend weitergeben möchten. Das Seminar wendet sich an alle, die mit Erwachsenen in der Natur unterwegs sind oder/und Vorträge, Exkursionen usw. veranstalten. Die Schwerpunkte liegen auf naturpädagogischen Umsetzungskonzepten und Führungsdidaktik.
Auch im Bereich der Natur- und Landschaftsführungen wandelt sich die klassische Führung immer mehr zum Naturerlebnis. Nur wenn auch die emotionale Ebene und alle Sinne angesprochen werden, können Neugier und Interesse geweckt werden. Durch das eigene Erleben und Tun vertieft sich vermitteltes Wissen und weckt Begeisterung für das Thema und so auch die Bereitschaft zu nachhaltigem Handeln. Hier spielt auch die Authentizität der Vortragenden eine wichtige Rolle. Nur wer von seinem Tun überzeugt ist, wird auch andere mitreißen und begeistern können.
In den Seminaren gibt es konkrete Anregungen zur praktischen Umsetzung, wie Erwachsenen Naturwissen mit allen Sinnen vermittelt werden kann. Naturpädagogische Konzepte mit einem ganzheitlichen Ansatz und Methodenvielfalt zeigen neue Wege in der Führungsdidaktik auf.

Termin: Mittwoch 09. Juli 2014
Uhrzeit: 9:30 bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 30.- Euro

Mehr Informationen:
Gabi Muck
Akademie für Natur- und Umweltschutz
Telefon: 0711/126-2809 und 0160/90 75 30 37
e-mail: gabi.muck@um.bwl.de

Seminar: „Frühling in Teich und Tümpel“

Seminare der Umweltakademie für Multiplikatoren in der Natur- und Umwelterziehung

Alle Jahreszeiten bieten in jedem Lebensraum eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Da sich die Lebensräume mit den Jahreszeiten verändern, ist eine große Abwechslung an Pflanzen, Tieren und Entdeckungen geboten. Im Frühling können die Kaulquappen und Eiablagen von Insekten entdeckt werden, und das Vogelstimmenkonzert sagt uns, welche Vögel wieder an Teich und Tümpel wohnen. Viele Frühlingsboten unter den Wasserpflanzen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems Teich, für viele Tiere sind sie eine wichtige Nahrungs- und Vitaminquelle. Als Forscher auf Exkursion entdecken wir, welche Pflanzen und Tiere im Frühling an Teich und Tümpel zu finden sind und was das Besondere an ihnen ist.

Das speziell für Multiplikatoren der Umwelt- und Naturerziehung entwickelte Seminar zeigt, wie mit Kindern Teich und Tümpel entdeckt und erforscht werden können. So wird ein wichtiger Beitrag zu mehr Naturwissen und nachhaltigem Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen geleistet. Es gibt konkrete Anregungen zur praktischen Umsetzung, wie Kindern Naturwissen mit allen Sinnen spielerisch und vermittelt werden kann und was alles bei einem Ausflug ans Wasser zu beachten ist.

Artenkenntnis und Verwendungsmöglichkeiten werden ebenso vermittelt wie pädagogische Methodenkompetenz und Naturpädagogik. Die Fortbildungsseminare zeigen, wie Handlungskompetenz im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bereits in Kindergarten und Grundschule gefördert werden.

Das Seminar wendet sich an Erzieher, Jugendbegleiter, Grundschullehr, Natur- und Landschaftsführer sowie an alle Interessierten.

Ort: Bietigheim-Bissingen, Akademie Lehrgarten in den Enzauen
Termin: Donnerstag, 5. Juni 2014, 9:30 bis 17 Uhr
Kosten: 30 Euro

Anmeldung und Rückfragen:
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Dillmannstr. 3, 70193 Stuttgart
Telefon: 0160/90 75 30 37
Telefax: 0711/126 – 2893
Mail: gabimuck@aol.com
www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

Seminar für Multiplikatoren in der Natur- und Umwelterziehung: Mit Kindern eine Frühlingswiese entdecken

Alle Jahreszeiten bieten in jedem Lebensraum eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur zu erleben. Da sich die Lebensräume mit den Jahreszeiten verändern, ist eine große Abwechslung an Pflanzen, Tieren und Entdeckungen geboten. Im Frühling können die ersten Frühblüher wie Wiesenschaumkraut und Veilchen entdeckt werden – und das Vogelstimmenkonzert sagt uns, welche Zugvögel wieder da sind. Zahlreiche Frühlingsboten sind ein wichtiger Teil des Ökosystems Wiese, für viele Tiere sind sie eine wichtige Nahrungs- und Vitaminquelle.
Welche Pflanzen und Tiere finden wir jetzt in Wiese und am Wegesrand, und wie können wir Menschen diese verwenden?

Das speziell für Multiplikatoren der Umwelt- und Naturerziehung entwickelte Seminar der Umweltakademie Baden-Württemberg zeigt, wie mit Kindern eine Frühlingswiese entdeckt und erforscht werden kann. So wird ein wichtiger Beitrag zu mehr Naturwissen geleistet. Es gibt konkrete Anregungen, wie Kindern Naturwissen mit allen Sinnen spielerisch vermittelt werden kann.

Artenkenntnis und Verwendungsmöglichkeiten werden ebenso vermittelt wie pädagogische Methodenkompetenz und Naturpädagogik. Die Fortbildungsseminare zeigen, wie Handlungskompetenz im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung bereits in Kindergarten und Grundschule gefördert werden kann.

Das Seminar wendet sich an Erzieherinnen, Jugendbegleiter, Grundschullehrerinnen, Natur- und Landschaftsführer und alle Interessierten.

Ort: Bietigheim-Bissingen, Akademie Lehrgarten in den Enzauen
Termin: Donnerstag, 17. Oktober 2014

Anmeldung und Rückfragen:
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Dillmannstr. 3
70193 Stuttgart
Telefon: 0160 / 90 75 30 37
Telefax: 0711 / 126 – 2893
gabimuck@aol.com
www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

Was wissen wir 2033 noch von der Natur?

Neben der Zoologie und Botanik leisten auch die Genetik, Molekularbiologie und Ökologie einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der Biodiversität. Größte Herausforderung ist es hierbei, dass immer weniger Fachleute die Tiere und Pflanzen zuverlässig bestimmen können und einen Überblick über die Biologie und Ökologie der Arten haben. Grund für den Verband der Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBio), die Umweltakademie Baden-Württemberg und den Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) am 31. Oktober zur Fachtagung nach Stuttgart einzuladen.

Wie wichtig ist die Ergänzung zwischen Zoologie und Botanik und den molekularen Biowissenschaften? Wie kann dem Artenschwund in der Landschaft und der Wissenserosion in Sachen Natur begegnet werden? Welchen Beitrag kann die Biologie und Umweltbildung zur Bewahrung des heimischen Naturerbes leisten? Im Rahmen der Fachtagung werden Beispiele aufgezeigt und Diskussionen geführt. Interessenten können sich ab sofort zur Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 31. Oktober 2013

Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Tagungsgebühr:
EUR 25,00 / Tagungsgetränke und Verpflegung inklusive

Anmeldungen:
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg per Telefax (0711 / 126-2893) oder per eMail (umweltakademie@um.bwl.de).

Schwimmende Seminare auf dem Neckar

Der Neckar ist Lebensader und Wirtschaftsachse zugleich – eine besonders spannende Perspektive auf die vielfältige Flusslandschaft bietet sich beispielsweise bei einer Fahrt mit dem Schiff. Bei den »Schwimmenden Seminaren« auf dem Neckar von Bad Cannstatt bis Besigheim, die die Umweltakademie gemeinsam mit dem Neckar Käpt`n veranstaltet, können die Teilnehmer die Faszination Neckar in allen Facetten kennen und erleben lernen. Eine Fachreferentin an Bord stellt auf unterhaltende Weise Zusammenhänge zwischen Ökologie und Ökonomie des Neckars dar und gibt Einblicke in die faszinierende Landschaft sowie in aktuelle gewässer- und landschaftsökologische Projekte.

Jetzt Termine planen:
Die Seminare finden von Mai bis September zu individuell vereinbarten Terminen für Gruppen zwischen 10 und 25 Teilnehmern statt.

Informationen & Anfragen:
Interessenten können sich an die Umweltakademie, Frau Sabrina Temme wenden:
eMail: Sabrina.Temme@um.bwl.de