Posts Tagged ‘Landschaftsführer’

Die Umweltakademie auf dem 19. Spätlingsmarkt im Kreishaus Ludwigsburg

Natur und ihre Produkte mit allen Sinnen erleben – unter diesem Motto veranstaltet der Landkreis Ludwigsburg von Montag, 9. bis Samstag, 14. November 2015 einen einwöchigen „Spätlingsmarkt“ (die Stände sind erst ab Dienstag geöffnet), bei dem sich das Kreishaus in eine große Markthalle verwandelt. Die Umweltakademie Baden-Württemberg unterstützt diese traditionelle Veranstaltung und informiert vor Ort über verschiedenste Facetten der Nachhaltigkeit und die verschiedenen Naturräume im Land. Ziel ist der Dialog mit den Besuchern des „Spätlingsmarktes“, um Bewusstsein dafür zu schaffen, wie eng die Vermarktung von regionalen Produkten mit dem Erhalt der Kulturlandschaft zusammenhängt.

Die Umweltakademie auf dem Spätlingsmarkt

Die Umweltakademie auf dem Spätlingsmarkt

Auf dem Spätlingsmarkt werden vielfältige Spezialitäten, Besonderheiten, Kulinarisches und Kunsthandwerk angeboten. Dabei werden die Sinne der Besucher angesprochen und Hintergrundinformationen zur heimischen Landschaft und den verschiedenen Lebensräumen vermittelt. Damit hat der Markt Modellcharakter für die Vernetzung zwischen Stadt und Land und deren nachhaltige Entwicklung und gibt nebenbei Impulse für die Umwelt- und Lebensqualität.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9 bis 18 Uhr, Donnerstag von 9 bis 20 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr

Wo: Kreishaus, Hindenburgstraße 40, 71638 Ludwigsburg

Flyer_Spaetlingsmarkt_2015_Homepage

www.spaetlingsmarkt.de

Das Detailprogramm zum Obstwiesenkongress ist da!

Wie können das Image und die Wertschätzung für unsere Obstwiesen verbessert werden? Wie gelingt es, Obstwiesen vor Verbuschung und Verfall zu bewahren? Wie können junge Familien zu den Grundstücken finden, und welche technischen Neuerungen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Obstwiesen und zur Verarbeitung bzw. Verwertung der Früchte gibt es?

Ziel des Obstwiesen-Kongresses „Die neue LandLust: Neue Chancen – alte Obstwiesen“ am Samstag, 31. Oktober 2015 ist es, diese Fragen zu beantworten und aufzuzeigen, wie die Pflege des alten Kultur- und Naturgutes wieder attraktiv und modern gemacht werden kann. Durch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch sollen die Kräfte zugunsten der Obstwiesen gebündelt werden.

Wann: Samstag, 31. Oktober 2015, 9.30 – 17.00 Uhr

Wo: Bildungszentrum Schönblick, Willy-Schenk-Str. 9, 73527 Schwäbisch Gmünd

Wer: Vertreter von Streuobstinitiativen, Kommunen, Umwelt-, Naturschutz- und Heimatverbänden, Fachberater, Bauern- und Landfrauenverbänden, BANU zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sowie alle Interessierten

Tagungsgebühr (incl. Mittagessen und Tagungsgetränke): 20 Euro

Detailprogramm Obstwiesenkongress

Informationen und Anmeldung bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Telefon 0711/126-2810, Telefax 0711/126-2893 und www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

Biber, Bibernelle, Bildung und Bürgerengagement: 9. Umweltbildungskongress

Die Faszination von Natur weckt in vielen Menschen eine außerordentliche Einsatzbereitschaft: Hunderttausendfacher freiwilliger Einsatz zur Bewahrung von Tieren und Pflanzen sowie deren Lebensräumen erfolgt bei Tag oder bei Nacht. Ob Kröten in der Dämmerung über Straßen getragen, Hornissen behutsam aus einem Kindergarten umgesiedelt oder Fledermäuse in dunkler Nacht wegen einer Infrastrukturplanung via Detektor aufgespürt werden: Neugier, Begeisterung und die Motivation, die heimische Natur auch für nachfolgende Generationen zu erhalten, ist Tausenden Menschen zu Eigen. Im Landesnetzwerk Biodiversität arbeiten mehr als 600 ehrenamtliche Fachberater aktiv zugunsten von bedrohten Arten. Darüber hinaus vermitteln über 200 Naturschutzbeauftragte und fast 1.000 Naturschutzwarte in Baden-Württemberg zwischen Behörden und Bürgern, und 1.500 BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführern bringen den Menschen die Natur näher.

Foto: Jens Bredehorn/Pixelio

Foto: Jens Bredehorn/Pixelio

 Wir laden hiermit herzlich ein zum 9. Umweltbildungskongress mit folgenden Themen:

  • Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? – Eine Standortbestimmung;
  • Situation und Strategien zur Bewahrung der Biodiversität in Baden-Württemberg;
  • Bedeutung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Umweltvorsorge;
  • Neuerungen und Schwerpunkte der landesweiten Naturschutzstrategie;
  • Kommunikation und Konfliktmanagement bei Problemtierarten und der Schutzgebietsbetreuung.

Programm Artenschutz-Umweltbildungskongress

Am Nachmittag finden offene, landesweite Fachtagungen (Foren) statt. Teilnehmerkreis:

Hornissen- und Wespenfachberater, Fledermaussachverständige, Bibermanager und -Berater, Fachberater für Amphibienschutz, Jahrestreffen der BANU-zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, Forum Umweltbildung für alle.

Termin: Freitag, 17. April 2015, 10.00 bis 16.30 Uhr

Tagungsort: Kongresszentrum, Stadthalle Karlsruhe, Festplatz 4 (Stadtmitte), 76137 Karlsruhe

Teilnehmerkreis: Artenschutzfachberater, Naturschutzbeauftragte und -warte, Vertreter von Natur-, Umwelt- und Heimatverbänden, der Naturschutz-, Wasserwirtschafts-, Forst- und Straßenbaubehörden, Natura-2000-Beauftragte, Gutachter- und Ingenieurbüros, Vertreter der Naturkundemuseen, der Naturparks, des Nationalparks und  Biosphärenreservats, der Naturschutzzentren, Imker, Angler, Vertreter von Feuerwehren und alle weiteren Akteure im Schnittfeld Umweltbildung, Naturschutz und Umweltvorsorge.

Tagungsgebühr 40.– € (für Ehrenamtliche gebührenfrei) einschließlich Mittagsimbiss und Tagungsgetränke

Anmeldung: bitte möglichst bis 8. April 2015 unter der Tagungs-Nr. 24 HNN anmelden bei der

Umweltakademie Baden-Württemberg, Postfach 10 34 39, 70029 Stuttgart, Telefon: 0711/126-28 16, Telefax: 0711/126-28 93, E-Mail: umweltakademie@um.bwl.de oder über die Internetseite www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

Umweltakademie blickt auf 25 spannende Jahre zurück

Manchmal braucht es konkrete Termine oder Daten, um kurz innezuhalten, um nachzudenken und mit neuer Kraft in die Zukunft zu blicken. Geburtstage sind bei vielen Menschen solche Tage: man erinnert sich, wie es früher war und philosophiert, wie es weitergehen könnte. Ein bisschen Wehmut und Melancholie sind vorprogrammiert, denn diese Tage haben eines gemeinsam: Sie erinnern uns ans Älterwerden und an die Vergänglichkeit! Auch bei uns steht ein Jubiläum ins Haus: Vor genau 25 Jahren hat die Akademie für Natur- und Umweltschutz ihren Seminarbetrieb aufgenommen. Ein Vierteljahrhundert ist es jetzt her, dass wir mit zwei Schreibtischen und ein paar leeren Ordner angefangen haben, Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Umweltvorsorge im Land voranzubringen und zu vernetzen.

 

Seitdem ist viel passiert. Aus einer überschaubaren Umweltbewegung heraus haben sich Parteien etabliert, wurden Umweltgesetze formuliert und nachhaltige Lebensstile – wenn auch noch nicht genug – durchgesetzt. Die Geschichte der Umweltakademie ist sehr eng mit der Geschichte des Umwelt- und Naturschutzes verbunden. Und diese Geschichte wird in unserem Land von ganz vielen Schultern getragen. Deshalb wollen wir unser Jubiläum vor allem den zahlreichen Akteuren, die uns auf unserem Weg unterstützt haben, und den anstehenden Herausforderungen widmen. Wir freuen uns, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller unseren Jubiläumskongress eröffnen werden. Die Veranstaltung am 22. März 2012 im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle (KKL) soll vor allem unseren Partnern Impulse und Zeit zum Austausch bieten. Mit sieben thematischen Foren am Nachmittag werden ganz unterschiedliche Themenschwerpunkte für Multiplikatoren aus allen gesellschaftlichen Bereichen aufgearbeitet. Ob Landschaftsführer, kommunale Akteure, Engagierte aus der Wirtschaft oder klassische Naturschützer – für jede Zielgruppe bietet das Programm inhaltliche Anstöße und Zeit zum Diskutieren. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns; detailierte Informationen über die Jubiläumsveranstaltung finden Sie im Blog unter der Rubrik „Termine“.