Archive for Dezember 2013

Spruchreif: Natur auf den Punkt gebracht

Die Natur ist kein Ort, den wir besuchen.
Sie ist unsere Heimat.

Gary Snyder, amerikanischer Umweltaktivist

Frost

Schöne Weihnachten!

Wir wünschen allen Blog-Lesern, Partnern und Freunden eine schöne Weihnachtszeit. Spätestens im Januar geht es hier im Blog der Umweltakademie Baden-Württemberg weiter, bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit und einen gelungenen Jahreswechsel!

Foto: © Marianne Mayer - Fotolia.com

Foto: © Marianne Mayer – Fotolia.com

Rückkehr der Biber – ein Erfolg des Naturschutzes

Seit einigen Jahren leben im südlichen Schwarzwald und dem westlichen Bodensee sowie am Hoch- und Oberrhein wieder rund 650 Biber. Ein Erfolg, der Dank engagierter Naturschützer und der konsequenten Umsetzung von Naturschutzmassnahmen möglich wurde.

Mit etwas Glück kann man auch in den Wintermonaten ein Blick auf die Tiere erhaschen. Bei milden Temperaturen, wie sie derzeit bei uns herrschen, sind Biber auch im Winter in ihrem Revier unterwegs.

Foto: © dfikar - Fotolia.com

Foto: © dfikar – Fotolia.com

Winterflucht skandinavischer Mäusebussarde

Im Vergleich zu den strengen Wintermonaten in Skandinavien herrschen in unseren Breitengraden geradezu milde Temperaturen. Diese verhältnismässig angenehme Bedingungen locken auch Mäusebussarde an. Den Versuch der Eiseskälte in Norwegen, Schweden oder Finnland zu trotzen, unternehmen die Tiere erst gar nicht. Stattdessen fliegen sie in „wärmere“ Gefilde nach Mitteleuropa.

Platz gibt es in den Wintermonaten genug – die bei uns heimischen Mäusebussarde ziehen ihrerseits nach Südeuropa, um dort zu überwintern. Wenn man den Vögeln keine besondere Beachtung schenkt, könnte man meinen, dass ein und dieselben Mäusebussarde ganzjährig bei uns leben.

Warum sich nicht Zeit nehmen, die nähere Umgebung zu beobachten und sich mit der heimischen Vogelwelt befassen? Sie werden überrascht sein, welch spannende Entdeckungen erlebt werden können!

Bundesweiter NaturErlebnisTag am 4. Mai 2014

Natur_Baden-Wuerttemberg
Die NaturErlebnisWoche, in den vergangenen Jahren mehrfach und sehr erfolgreich in Baden-Württemberg veranstaltet, wird zum Exportschlager: Anknüpfend an die NaturErlebnisWochen, wird 2014 erstmals ein bundesweiter NaturErlebnisTag durchgeführt. Natur- und Umweltverbände, Heimatorganisationen, Naturparks, Naturschutzzentren, Freilichtmuseen und viele andere Institutionen stellen viele spannende Programmpunkte auf die Beine – einen ganzen Tag lang können die heimische Natur entdeckt sowie kleine und große Abenteuer erlebt werden!

SAVE THE DATE
Am besten Sie streichen sich den 4. Mai 2014 schon jetzt ganz dick im Kalender an:
NaturErlebnisTag 2014
Datum: Sonntag, 4. Mai 2014
Ort: In ganz Baden-Württemberg
Kalender: http://bw.deutscher-naturerlebnistag.de

MITMACHEN
Ob Vogelbeobachtung, Entdeckungstour oder Paddeln auf heimischen Flüssen – wer sich mit einer Aktion am NaturErlebnisTag beteiligen möchte, ist herzlich willkommen. Programmpunkte können unter http://bw.deutscher-naturerlebnistag.de angemeldet werden.

INFORMATIONEN
Bei der Umweltakademie Baden-Württemberg laufen die Fäden für alle Programme und Initiativen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Ansprechpartnerin: Lisa Bäuerle
eMail: Lisa.Baeuerle@um.bwl.de
Web: www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de

Umwelttipps für die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit (umwelt)bewusst erleben: Mit energiesparender LED-Beleuchtung, Tannenbäumen aus der Region und Geschenken, die in schickem Recyclingpapier verpackt werden.

Tipp 1: Weihnachtsbeleuchtung auf Basis aktueller LED-Technik ist deutlich wirtschaftlicher als herkömmliche Lichterketten. Mit einer Zeitschaltuhr kann obendrein der Energieverbrauch der Weihnachtsbeleuchtung gesteuert werden.

Tipp 2: Importierte Tannenbäume sind nicht selten chemisch behandelt, häufig erfolgt auch eine energieintensive Zwischenlagerung in Kühlhäusern. Im Vergleich zur Tanne von der Christbaumplantage ist der Tannenbaum aus der Region fast immer die bessere Wahl.

Tipp 3: Weihnachtsgeschenke, überreicht im schmucken Karton oder Recycling-Papier, machen mindestens ebenso viel Freude wie im alu-beschichteten Hochglanzpapier.

Eine fröhliche und umweltfreundliche Weihnachtszeit wünscht Ihr Umweltakademie Baden-Württemberg-Blog!

Foto: © Stefan Körber - Fotolia.com

Foto: © Stefan Körber – Fotolia.com

Goldschildfliege ist Insekt des Jahres 2014

Die Goldschildfliege (Phasia aurigera) wurde von einem Kuratorium, dem Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen angehören, zum „Insekt des Jahres 2014“ gewählt. Die schillernde Fliege, ein Insekt aus der Familie der Raupenfliegen, ist in Süd- und Mitteleuropa heimisch und lebt bevorzugt an sonnigen Waldrändern. Hierzulande kommt die Goldschildfliege von Süddeutschland bis in den Harz und Berlin vor, vereinzelt auch in Norddeutschland. Selbst in Russland und China kann die Fliege entdeckt werden.

Mit dem Insekt des Jahres wird auf die weltweit artenreichste Gruppe von Tieren aufmerksam gemacht. In der Wahrnehmung häufig als Schädlinge abgetan, soll mit dieser Aktion der Ruf von Insekten verbessert werden.

Weitere Informationen: http://www.jki.bund.de/?id=789

Männchen der Goldschildfliege (Foto: Joachim Ziegler, Museum für Naturkunde Berlin)

Männchen der Goldschildfliege (Foto: Joachim Ziegler, Museum für Naturkunde Berlin)

Fachsymposium „Ressourcenschutz in der Bauwirtschaft“ am 23. Januar 2014 in Stuttgart

VA23.01.2014_Titelseite

Gerade in Ballungsräumen kann man sekundäre Rohstoffe alter Gebäude sinnvoll nutzen, indem Abbruchgebäude quasi als Steinbruch genutzt werden. Dadurch muss weniger Kies abgebaut werden, was flächenintensive Eingriffe in Natur, Landschaft und den Grundwasserhaushalt erspart. Kombiniert mit einer geschickt geplanten Logistik, sprich kurzen Wegen zwischen dem Abbruchobjekt und dem Standort des neuen Bauvorhabens, lassen sich obendrein LKW-Transporte auf ein Minimum reduzieren.

Das bundesweite Fachsymposium „Ressourcenschutz in der Bauwirtschaft“, das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Kooperation mit den Dialogpartnern Ingenieurkammer Baden-Württemberg, Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e. V. (ISTE) und IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH veranstaltet wird, findet am 23. Januar 2014 in Stuttgart im Ministeriumsneubau an der Willy-Brandt-Straße statt.

Interessierte sind zum Fachsymposium herzlich eingeladen. Nähere Informationen können dem nachstehend aufgeführten Veranstaltungsprogramm entnommen werden.

VA23.01.2014_ProgrammSeite1
VA23.01.2014_ProgrammSeite2
VA23.01.2014_ProgrammSeite3
VA23.01.2014_ProgrammSeite4
VA23.01.2014_ProgrammSeite5
VA23.01.2014_ProgrammSeite6
VA23.01.2014_ProgrammSeite7
VA23.01.2014_ProgrammSeite8

Das Fachsymposium wird von der Umweltakademie Baden-Württemberg organisiert. Anmeldungen nehmen wir gerne per Anmeldekarte, per eMail oder Telefax entgegen:

Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Postfach 10 34 39
70029 Stuttgart

Telefax 0711/126-2893

E-Mail Fritz-Gerhard.Link@um.bwl.de