Posts Tagged ‘Casa Mellifera’

Ausbildung zum Nachhaltigkeits-Guide

Die Arbeit der Zugwiesen- und Neckarguides ist sehr erfolgreich – nun sollen in Anlehnung daran ab dem kommenden Frühjahr in Ludwigsburg erstmals auch Nachhaltigkeitsguides an der Umweltakademie ausgebildet werden.

Hintergrund ist die Nachfrage von Verbrauchern, die gerne einen nachhaltigeren Lebensstil pflegen würden, sich aber häufig fragen: Was ist eigentlich „nachhaltig“? Wo findet man entsprechende Produkte, wie kann im eigenen Haus Energie eingespart werden, und welche Mobilitätsangebote gibt es? Genau diese Fragen sollen die Guides bei einem Stadtrundgang auf den Spuren der Nachhaltigkeit beantworten. Im Rahmen der fünfeinhalbtägigen Ausbildung, die auf acht Termine verteilt ist, erarbeiten die zukünftigen Stadtführer mit den jeweiligen Fachreferenten Stationen, die allen Interessierten die nachhaltige Seite ihrer Stadt zeigen sollen.

Die Stadt Ludwigsburg als Trägerin des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ist Partner für das Modellprojekt.  Das Fundament der Qualifizierung bilden die „Grundlagen zur Nachhaltigkeit“.  Nach erfolgreicher Prüfung im Praxistest erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Umweltakademie.

Was: Schulung „Auf den Spuren der Nachhaltigkeit“. Themenblöcke: Grundlagen zur Nachhaltigkeit, Nachhaltiger Einkauf, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltige Mobilität, Kommunikation/Methodik/Recht

Wann: fünfeinhalb Seminartage zwischen Februar und Mai 2015 (vorzugsweise samstags)

Wo: Die Auftaktveranstaltung findet im Akademiehaus der Umweltakademie in Stuttgart statt, die weiteren Schulungstermine im Akademie-Natur-Info-Center und NIZ der Stadt Ludwigsburg „Casa Mellifera“. Kleinere Exkursionen durch Ludwigs-burg im Rahmen der Ausbildung runden die Schulung ab.

Wer: bereits aktive Stadtführer, Ehrenamtliche aus Themenbereichen der Nachhaltigkeit, z.B. fairer Handel, ökologisches Bauen, nachhaltige Mobilität sowie alle Interessierten, Lehrer, Umweltpädagogen, Natur- und Landschaftsführer, Heimat und Geschichtsvereine, die künftig qualifizierte Führungen im Bereich Nachhaltigkeit anbieten wollen.

Tagungsgebühr: entfällt

Tagungskoordination: Sabrina Temme und Katja Goll, Umweltakademie

Anmeldung: bitte bis spätestens 13.02.2015 mit der Anmeldekarte (Seminar Nachhaltigkeitsguide), per Email oder Fax bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart, Telefon 0711/126-2812, Sabrina.Temme@um.bwl.de

Flyer Nachhaltigkeitsguide

Mit den „Großen“ von morgen die Zukunft schon heute gestalten: Wie Kinder Nachhaltigkeit lernen

Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet eine Workshop-Reihe zum Programm „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Heidehof Stiftung an

„Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“ heißt das Programm, das von der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Heidehof Stiftung gefördert wird. In dessen Rahmen bietet die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg eine zehnteilige Workshop-Reihe zum großen Themenfeld Nachhaltigkeit an. „Aus der engen Zusammenarbeit mit der Umweltakademie ergeben sich zahlreiche Synergieeffekte. So ist die Umweltakademie für ihre vielfältige Erfahrung in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung weithin anerkannt. Mit ihrer Workshop-Reihe unterstützt sie daher unsere Projektträger in ihrer eigenen Bildungsarbeit“, freut sich Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung.

Nachhaltigkeits-Workshop - Foto: Sabine Ratzel

Nachhaltigkeits-Workshop – Foto: Sabine Ratzel

Die Veranstaltungen richten sich primär an verschiedene Projektträger der Baden-Württemberg Stiftung, die im Sommer 2011 eine unabhängige Jury mit ihren innovativen Projektideen nach dem Motto „Nachhaltigkeit vorleben und aktiv werden“ überzeugen konnten. Die Projektträger kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, aus Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, gemeinnützigen oder öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, Körperschaften, Verbänden oder anderen Organisationen mit Sitz in Baden-Württemberg.

Und das sind die nächsten Termine:
Am 25. September 2014 im Akademie-Natur-Info-Center „Naturlabor“ im Stuttgarter Wartberg: „Sonne, Wasser, Wind und Biomasse – Erneuerbare Energien Kindern vermitteln.“ Hier erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fachwissen und praktische Ideen und Tipps, wie man dieses Themenfeld auch Kindern nahe bringen kann.
Am 15. Oktober 2014 im Umweltbildungszentrum Listhof, Reutlingen: „Dem Herbst auf der Spur in Wald und Flur – Waldwissen ganz praktisch“.
Am 29. Oktober 2014 findet in Ludwigsburg im Naturinfozentrum Hungerberg „Casa Mellifera“ eine weitere Veranstaltung zum Themenfeld „Nachhaltiger Konsum“ mit dem Titel „Plastik – Fluch oder Segen? – nachhaltiges Leben mit und ohne Plastik“ statt.

Workshop-Artenvielfalt - Foto: Sabine Ratzel

Workshop-Artenvielfalt – Foto: Sabine Ratzel

Mehr Informationen und Anmeldung:
Sabine Ratzel, Telefon: 0711/126-2810
Email: sabine.ratzel@um.bwl.de

Fortbildungsseminar: Naturwissen spannend und mit allen Sinnen vermitteln

Führungsdidaktik und Naturpädagogik in der Erwachsenenbildung

Am Mittwoch, 9. Juli 2014 veranstaltet die Umweltakademie Baden-Württemberg in der Casa mellifera im Ludwigsburger Hungerberg ein Fortbildungsseminar für alle, die in der Erwachsenbildung tätig sind und Naturwissen zielgruppengerecht und spannend weitergeben möchten. Das Seminar wendet sich an alle, die mit Erwachsenen in der Natur unterwegs sind oder/und Vorträge, Exkursionen usw. veranstalten. Die Schwerpunkte liegen auf naturpädagogischen Umsetzungskonzepten und Führungsdidaktik.
Auch im Bereich der Natur- und Landschaftsführungen wandelt sich die klassische Führung immer mehr zum Naturerlebnis. Nur wenn auch die emotionale Ebene und alle Sinne angesprochen werden, können Neugier und Interesse geweckt werden. Durch das eigene Erleben und Tun vertieft sich vermitteltes Wissen und weckt Begeisterung für das Thema und so auch die Bereitschaft zu nachhaltigem Handeln. Hier spielt auch die Authentizität der Vortragenden eine wichtige Rolle. Nur wer von seinem Tun überzeugt ist, wird auch andere mitreißen und begeistern können.
In den Seminaren gibt es konkrete Anregungen zur praktischen Umsetzung, wie Erwachsenen Naturwissen mit allen Sinnen vermittelt werden kann. Naturpädagogische Konzepte mit einem ganzheitlichen Ansatz und Methodenvielfalt zeigen neue Wege in der Führungsdidaktik auf.

Termin: Mittwoch 09. Juli 2014
Uhrzeit: 9:30 bis 17:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 30.- Euro

Mehr Informationen:
Gabi Muck
Akademie für Natur- und Umweltschutz
Telefon: 0711/126-2809 und 0160/90 75 30 37
e-mail: gabi.muck@um.bwl.de

Feierliche Eröffnung der Casa Mellifera – Startschuss für mehr Umweltbildung

Am 27. Mai 2014 war es soweit: Die Casa Mellifera, das fünfte und neueste Natur-Info-Center der Umweltakademie, wurde feierlich eröffnet. Gemeinsam mit Michael Ilk, dem Baubürgermeister der Stadt Ludwigsburg und Richard Seitz sowie Günter Steeb vom Imkerverein Ludwigsburg enthüllte Akademieleiter Claus-Peter Hutter das neue Schild der Casa Mellifera. Damit gab er den Weg frei für einen attraktiven Lernort, an dem künftig viele bunte, interessante Aktionen und Events angeboten werden.

Eröffnung Casa Mellifera

Eröffnung Casa Mellifera

Im Zusammenspiel mit anderen Veranstaltern wie der Grünen Nachbarschaft, der Volkshochschule und dem Naturschutzbund Ludwigsburg, den Zugwiesen-Guides sowie der Lokalen Agenda bietet die Umweltakademie im Casa Mellifera Aktionstage und Fortbildungen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes.

Ein Nest für Vögel

Erster Artenschutz-Aktionstag der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg im Natur-Info-Center “Casa Mellifera” war ein voller Erfolg

Ludwigsburg. Am Sonntag, 6. April 2014 drehte sich beim ersten Artenschutz-Aktionstag der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg im Natur-Info-Center “Casa Mellifera” am Hungerberg in Ludwigsburg alles um die Welt der heimischen Vögel. Unter dem Motto „Nur was man kennt, kann man schützen“ waren Besucher dazu eingeladen, sich über die Vielfalt heimischer Vogelarten und ihrer Lebensräume zu informieren.
Bei schönstem Frühlingswetter strömten zahlreiche Besucher durch das frische Grün des Hungerbergs zum Natur-Info-Center Casa Mellifera. Dort wurden die Vogelfreunde ermuntert, gleich selbst Hand anzulegen, um praktischen Artenschutz zu betreiben. Denn bei unseren Vögeln herrscht Wohnungsnot. Mehr als die Hälfte der Arten in Deutschland werden laut Naturschutzbund (NABU) inzwischen als gefährdet eingestuft. Oft fehlen in unserer ausgeräumten Landschaft geeignete Nist- und Brutmöglichkeiten wie Hecken, üppige Ackerrandstreifen, Gestrüpp oder alte Bäume mit natürlichen Höhlen. So durften die Besucher des Aktionstages unter Anleitung von Erich Ludwig von der Seniorenbegegnungsstätte unterschiedliche Nisthilfen bauen. Besonders Kinder hatten viel Freude daran, mit Hammer und Akkuschrauber hübsche Vogelhäuschen zu zimmern. Aber auch viele Erwachsene hämmerten und schraubten emsig, während andere mit den Vogelkennern fachsimpelten.
Mit ihrem Gesang und buntem Gefieder sind Vögel bei uns sehr beliebt. Gerade jetzt im Frühling erfreuen wir uns an dem bunten Treiben in der Luft. Wer allerdings zum Schutz der Tiere beitragen will, muss sich auskennen. „Die Bedürfnisse der einzelnen Arten sind so vielfältig wie ihr Gesang”, sagt Frank Handel vom NABU Ludwigsburg. „Wenn wir Nisthilfen für Vögel bauen und aufhängen wollen, müssen wir wissen, welche Brutgewohnheiten die Vögel haben, wie die Umgebung aussehen sollte und ob die Vögel in der Nähe genug Futter finden”, betont man bei der Umweltakademie. Der Gartenrotschwanz beispielsweise bevorzuge es etwas heller, weshalb das Einflugloch oval sein sollte. Der Vogel reagiere sehr empfindlich auf Pflanzengifte. Ein naturnah gestalteter Garten mit Blumenwiese, Sträuchern und Bäumen biete dagegen ein gutes Nahrungsangebot.
Auch das Vogelvorkommen der Zugwiesen konnte man beim Aktionstag studieren. Dabei war ein Vogel besonders präsent: Der Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014. Im Grünzug am Hungerberg rund um das Natur-Info-Center hört man oft seinen markanten Ruf, der wie ein gellendes Lachen klingt. Fast ebenso markant sind sein grün-gelbliches Gefieder und die rot-schwarze Augenmaske. Der Grünspecht kommt überall dort vor, wo Grünland mit altem Baumbestand zu finden ist. Im Gras sucht der Specht mit seiner klebrigen Zunge nach Ameisen, und in alten Bäumen findet er geeignete Bruthöhlen. Bevorzugter Lebensraum sind Streuobstwiesen; da diese aber immer seltener zu finden sind, zunehmend auch Parks oder Gärten. Der NABU setzt sich, um den Lebensraum des Grünspechtes und vieler anderer Vogelarten zu schützen, dafür ein, dass in städtischen Grünanlagen, in Hausgärten und auf Obstbaumwiesen konsequent auf Pestizide verzichtet wird.
Das Kennenlernen der Tiere ist für die Umweltakademie wichtig, um Wissen und Schutzverständnis gegenüber der Natur zu ermöglichen. „In Zeiten, in denen die Leute mehr Automarken als Tier- und Pflanzenarten kennen, muss der Wissenserosion in Sachen Natur begegnet werden”, erklärte Katja Goll den Ansatz der Umweltakademie, die Besucher mit den Artenschutz-Aktionstagen für die Belange der Wildtiere zu sensibilisieren.

Besucher bauen Nistkästen beim Aktionstag

Besucher bauen Nistkästen beim Aktionstag

Dass dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommt, konnte man den Besuchern ansehen, die bei Erich Ludwig tatkräftig zu Gange waren, um aus liebevoll vorgefertigten Holzteilen Nistkästen für den Garten zu zimmern. Ob Halbhöhle, Meisenkasten, Mauersegler- oder Fledermauskasten, der Schreinermeister hatte zahlreiche Modelle im Angebot. So durften beim Akademie-Aktionstag schon die Kleinsten zu Werke gehen und nebenbei Vogelarten und ihre Lebensweise kennen lernen. Am Maltisch konnten Kinder ihr Artenwissen künstlerisch umsetzen, während sich die Eltern am NABU-Stand informierten und sich zu den Nistkästen beraten ließen. Die stolze Bilanz des Aktionstages: In nur vier Stunden wurden 35 neue Nisthilfen gebaut.
„Für uns ist es wichtig, nicht nur aufzuzeigen wo es krankt, sondern den Menschen auch immer gleich Handlungsoptionen anzubieten” erklärt Katja Goll vom Akademie-Natur-Info-Center. Jeder Aktionstag widmet sich einem bestimmten Thema mit der Absicht, über positive Naturerlebnisse und Interaktion die Besucher des Casa Mellifera für die jeweiligen Belange zu sensibilisieren, zu informieren und ihnen darüber hinaus Möglichkeiten zum Handeln aufzuzeigen. Neben der Vermittlung von konkretem Natur- und Artenwissen sollen die Aktionstage dazu beitragen, dass Besucher über die gezeigten Beispiele zum allgemeinen Verständnis über Zusammenhänge in der Natur geführt werden. Darüber hinaus sollen die Besucher dazu angeregt werden, eigene Verhaltensweisen in Bezug zu ihrer Umwelt zu setzen.

Weitere Informationen:
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Postfach 10 34 39, 70029 Stuttgart
Sabrina Temme, Tel. 0711 /126-2812
E-Mail: Sabrina.Temme@uvm.bwl.de