Archive for Februar 2014

Schneeglöckchen kündigen den Frühling an

Eigentlich ist man im Februar auf klirrende Kälte vorbereitet, doch in diesem Jahr hat sich der Winter in vielen Regionen bereits verabschiedet. Beinahe frühlingshafte Temperaturen sorgen dafür, dass mancherorts schon jetzt die ersten Schneeglöckchen leuchten. Selbst ein leicht gefrorener Boden ist für Schneeglöckchen kein Hindernis. Den Weg an die Oberfläche können die Pflanzen buchstäblich freischmelzen – der Stoffwechsel in der Blumenzwiebel erzeugt ausreichend Wärme, um Schnee in allernächster Umgebung zum Schmelzen zu bringen.

Wichtig zu wissen: Wilde Schneeglöckchen dürfen nicht ausgegraben oder gepflückt werden. Die schönen Frühlingsboten stehen unter strengem Naturschutz.

Foto: Fotolia.com

Foto: Fotolia.com

NaturErlebnisTag am 4. Mai 2014: Jetzt Programme anmelden!

Auch in diesem Jahr ruft die Umweltakademie Baden-Württemberg wieder zur Beteiligung an dem deutschlandweiten NaturErlebnisTag 2014 auf. In diesem Jahr findet der NaturErlebnisTag am 4. Mai 2014 statt. Alle interessierten Natur- und Umweltverbände, Heimatorganisationen, Kommunen, Vereine, Naturparks, Naturschutzzentren, Freilichtmuseen, Biologische Stationen und sonstige Bildungsanbieter sind aufgerufen, sich am NaturErlebnisTag zu beteiligen und ihre Angebote wie etwa Wanderungen, Führungen, Exkursionen und Mitmachaktionen über die Internetseite www.lnub.de zu veröffentlichen.

Die Umweltakademie unterstützt dabei wie gewohnt durch:
• Umfassende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• PR-Aktionen
• Pressekonferenzen/Öffentliche Auftritte
• Kostenlos verfügbare Freianzeigen

Ihre Ansprechpartnerin:
Lisa Bäuerle
Telefon: 0711 / 1262814
eMail: Lisa.Baeuerle@um.bwl.de

Motiv_Schulklasse

Obstgarten-Ausstellung: Großtransparent und Infodesk übergeben

Anfang des Jahres wurde die neue Akademie-Wanderausstellung „Obstgarten – Natur und Kultur geben sich die Hand“ von Umweltminister Untersteller der Öffentlichkeit präsentiert. Nun soll das Thema in die Fläche getragen werden und so für mehr Wertschätzung werben. Insgesamt zehn identische Wanderausstellungen hat die Umweltakademie daher konzipiert, um in ganz Baden-Württemberg Interessierte zum Thema Obstwiesen anzusprechen.

Die Ausstellung, die in Kooperation mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) und mit dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) entstanden ist, besteht aus 15 verschiedenen Roll-Ups, die individuell gruppiert und dekoriert werden können. Diese sind bei den Naturschutzzentren der öffentlichen Hand in Baden-Württemberg unter www.naturschutzzentren-bw.de ausleihbar.

Jetzt konnte die Umweltakademie ein passendes Großtransparent sowie ein Infodesk an die LVWO und den LOGL übergeben und komplettierte damit, deren Version der Wanderausstellung „Obstgarten“. An der Komplettversion Interessierte können sich direkt an die LVWO unter www.lvwo-bw.de  oder den LOGL unter www.logl-bw.de wenden.

Dr. Günter Bäder, Leiter der Staatlichen Lehr und Versuchsanstalt für Wein und Obstbau Weinsberg und Brigitte Schindzielorz, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (Foto: Lisa Bäuerle, Umweltakademie)

Dr. Günter Bäder, Leiter der Staatlichen Lehr und Versuchsanstalt für Wein und Obstbau Weinsberg und Brigitte Schindzielorz, Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (Foto: Lisa Bäuerle, Umweltakademie)

Workshop „Nutztiere und Nutzpflanzen“ am 19.02.2014

Im Rahmen des Programms „Nachhaltigkeit lernen – Kinder gestalten Zukunft“, das die Baden–Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Heidehof Stiftung ins Leben gerufen hat, konzipiert die Umweltakademie Baden-Württemberg verschiedene Seminare und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche für die ökologische Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Am 19. Februar findet der erste Workshop zum Thema „Nutztiere und Nutzpflanzen“ statt.

Veranstaltungsdatum:
Mittwoch, 19. Februar 2014

Ort:
„ZooSchule“ im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma, Stuttgart

Tagungsgebühr und Eintritt:
entfällt

Anmeldungen:
Per eMail an sabine.ratzel@web.de

Veranstaltungsprogramm-WS Nutztiere und Nutzpflanzen

„Nachhaltigkeitsmentoren für Obst und Garten“ – Modellprojekt von LOGL und Umweltakademie erfolgreich angelaufen

„Die Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine leisten eine Arbeit für die  Allgemeinheit, die man gar nicht hoch genug einschätzen kann“ lobte Umweltminister Franz Untersteller. Deshalb unterstütze man gerne die gemeinsam von LOGL und der Umweltakademie Baden-Württemberg initiierte Qualifizierung von Nachhaltigkeitsmentoren so Untersteller weiter. Seit Dezember wurden rund 20 Regionalvertreter des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg im Rahmen des neu gestarteten Modellprojekts zu „Nachhaltigkeitsmentoren für Obst und Garten“ ausgebildet. Jetzt fand am Samstag (01.02.2014) die Zertifizierung der ersten Nachhaltigkeitsmentoren mit der feierlichen Übergabe einer Urkunde in der Umweltakademie in Stuttgart statt. Das Ziel: Nachhaltigkeit gerade in der Verknüpfung von Landschaftspflege, Wissenstransfer, Biodiversitätsschutz und gesunder Ernährung aufzuzeigen und in den Focus zu stellen. 
 
Die frisch zertifizierten Multiplikatoren sollen nun Ihr Wissen zum Thema Nachhaltigkeit in die Fläche tragen und bei den Obst- und Gartenbauvereinen quasi im Schneeballeffekt wirken. Sie sind künftig nicht nur Multiplikator und Schrittmacher in Sachen Nachhaltigkeit sondern als Ansprechpartner, Impulsgeber und Anlaufstelle für die Umsetzung beim Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg verantwortlich. „Gerade der Lebensraum Streuobstwiesen ist bestens geeignet früh Sensibilität in Hinblick auf Natur und Landschaft, sowie ökologische Zusammenhänge zu vermitteln, daher kommen insbesondere den Mitgliedern von Obst- und Gartenbauvereinen eine besondere Schlüsselfunktion zu“ betonte Rolf Heinzelmann, Verbandsdirektor des LOGL und Mitinitiator des Modellprojektes „Nachhaltigkeitsmentoren für Obst und Garten“.

Claus-Peter Hutter, Leiter der Umweltakademie, die das Projekt maßgeblich und gemeinsam mit dem LOGL entwickelt hat, merkte an: „Die Obst- und Gartenbauvereine pflegen und erhalten nicht nur die Jahrhunderte alte Kulturlandschaft Baden-Württembergs und sind Garant für eine vielfältige Naturerlebnislandschaft, sondern fördern durch Ihren unermüdlichen Einsatz auch die Weitergabe wertvollen Wissens“. In Obst- und Gartenbauvereinen wird Nachhaltigkeit durch das Miteinander von Jung und Alt praktisch vorgelebt und der Generationendialog damit ganz natürlich umgesetzt so Hutter weiter.
 
Die fachliche Grundlage des Modellprojekts und der Mentorenausbildung ist der von der Umweltakademie entwickelte Leitfaden „Grundkurs Nachhaltigkeit“, das erste umfassende Handbuch zum Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten verständlich vermittelt. Zusätzlich zur Vorstellung der zentralen Problemfelder und der wichtigsten Akteure im Bereich Nachhaltigkeit, werden konkrete Handlungsansätze für die Praxis vorgestellt. In einem zweiten Schritt des gemeinsamen Modellprojektes werden nun die Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema Nachhaltigkeit beim LOGL durch die zertifizierten Nachhaltigkeitsmentoren überprüft und sollen dann in einem weiteren Vertiefungs-Kompakt-Seminar im nächsten Jahr weiter konkretisiert werden.

Über die erfolgreich angelaufene erste Phase des Modellprojektes „Nachhaltigkeitsmentoren“ freut man sich beim LOGL und der Umweltakademie und ist bereits jetzt gespannt auf die Ergebnisse und Praxiserfahrungen der frisch gekürten Nachhaltigkeitsmentoren im nächsten Jahr.

Workshop „Nachhaltigkeitsmentoren für Obst und Garten – Foto: Umweltakademie, Henning

Workshop „Nachhaltigkeitsmentoren für Obst und Garten – Foto: Umweltakademie, Henning

Jahresprogramm 2014 der Umweltakademie jetzt kostenlos erhältlich

Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg setzt sich auch 2014 wieder gemeinsam mit ihren Partnern für eine breite Umweltbildung ein und hat hierzu das aktuelle Jahresprogramm herausgegeben. Es enthält kompakt und nach Themenbereichen sortiert eine Übersicht aller Veranstaltungen, Fortbildungen und Fachtagungen sowie Ausstellungen und Exkursionen, die in den kommenden Monaten angeboten werden.

Das Programm enthält nicht nur für Fachleute und solche, die es werden wollen Veranstaltungen, sondern auch für interessierte Erwachsene, für Kinder und für Jugendliche. So können Kinder Wasser erleben und Gewässerwissen erwerben oder die ganze Familie im Neckartal eine Floßerlebnisfahrt im Spannungsfeld von Natur und Kultur, Weinbau und Technologie unternehmen, interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über Hornissen und andere Wespenarten sowie die Rolle der Feuerwehr beim Erhalt der Biodiversität beraten lassen. Haus- und Betriebsmeister können sich über Klimaschutz und Energieeinsparung an Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden informieren oder kommunale Bedienstete über Partizipation und Beteiligungsprozesse in Umweltverfahren.

Das neue Jahresprogramm ist kostenlos erhältlich und kann bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (E-Mail: umweltakademie@um.bwl.de, Telefon: 0711/126-2807) in gedruckter Form bestellt werden.  

Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen können online unter http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/2559/ vorgenommen werden. Unter dieser Adresse können das Jahresprogramm und eine Terminübersicht auch als PDF heruntergeladen werden.